Spendeneingang
Achim März berichtet, dass unser Mitglied, Herr Holger Simon aus Erkelenz, eine Spende in Höhe von 500,-- € an den Gemeinnützigen Verein überwiesen hat.
Des Weiteren bemüht Herr Simon sich, den Leiter des Europäischen Stabiltätsfonds (Euro-Rettungsfond) als Gastredner für den Herrenabend 2016 zu gewinnen.
Aktion Sauberes Schlutup
Wie schon in den Vorjahren hat der GV die Organisation der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ für Schlutup übernommen. Die Feuerwehr stellt Räumlichkeiten für die hungrigen Müllsammler zur Verfügung. Eine vom GV gespendete Erbsensuppe, dicke Würstchen und Erfrischungsgetränke motivieren zur Sammlung von mehreren Kubikmetern Müll. Kinder erhalten eine Urkunde – der erzieherische Effekt ist sicher der größte Nutzen.
Leerstände
Der ehemalige Plus Markt hat einen neuen Besitzer. Hier findet ein langer Leerstand sein Ende. Ein Antiquitätenhändler wird sich dort neu einrichten.
Zwei weitere Leerstände bewegen seit Langem den GV. Eines davon ist die Industriebrache Kühne. Seit Monaten finden Gespräche statt, die Firma Kühne hat durch die Aktivitäten des GV wieder Interesse daran gewonnen, das Gelände einer neuen Nutzung zuzuführen. Leider hat ein Vetreter von Kühne und seit Monaten der Kontakt von Achim März, das Angebot nicht wahrgenommen, auf der HV über den Stand der Dinge zu berichten.
Ein weiteres Objekt für die strukturelle Weiterentwicklung Schlutups ist der ehemalige „Weiße Schwan“. Auch hier haben schon diverse Treffen mit Architekten, Statikern und dem Direktor der Gemeinnützigen stattgefunden. Es ist nun an der Zeit, mit den bis hier entstandenen Plänen an die Öffentlichkeit zu gehen, um Interessenten für das Objekt/Projekt zu gewinnen. Die zu erwartenden Investitionen übersteigen die Millionengrenze deutlich.
Neue Bäcker im Ort
Zum Jahresende 2014 haben sich zwei neue Bäcker in Schlutup angesiedelt. Das Cafe Kaulbach, eine Verkaufsstelle der Bäckerei Schwabe aus Mecklenburg und der Feinbäcker Schüler haben Leerstände neu belegt. Die Geschäfte laufen zufriedenstellend, wollen wir hoffen, dass die vier Verkaufsstellen für Backwaren in Schlutup auf Dauer ihr Auskommen finden. Noch bevor wir von den Kaulbachs, die auch in Schlutup wohnen, erfuhren, haben wir den Bäckermeister Schüler direkt kontaktiert, um ihn für Schlutup zu begeistern. Wir erhoffen uns von der Ansiedlung auch steigende Umsätze für andere Geschäfte im Ort. Wenn die Menschen nicht mehr zum Brotkauf nach Wesloe müssen, profitieren vielleicht auch andere heimische Händler davon. Diese infrastrukturelle Verbesserung führt zur Steigerung der Attraktivität unseres schönen Ortes. Wir alle haben es im Griff, diese positiven Entwicklungen zu unterstützen!
Neue Familienberatungsstätte und Kindergarten
Am 05.12.14 wurde ein großer, von der Öffentlichkeit weitestgehend nicht wahrgenommener Neubau auf dem Gelände der Willy Brandt Schule eingeweiht. Die Trave GmbH hat, das von der Firma Berthold Möller errichtete Gebäude, an die Hansestadt Lübeck übergeben. Der städtische Kindergarten mit mehr als 70 Plätzen sowie ein neues Familienzentrum haben hier ihr neues zu Hause gefunden. Durch die Nähe zur Grundschule und der weiterführenden Willy-Brandt Schule ist hier ein umfangreiches Bildungszentrum in Schlutup entstanden. Der GV hat die Eröffnungsveranstaltung genutzt, 500€ Spenden an den KiGa zu übergeben.
Infrastrukturelle Entwicklung
Insgesamt ist festzuhalten, dass sich die Ortsmitte sehr positiv entwickelt. Wenn die Infrastruktur stimmt, wird Schlutup attraktiv für junge Familien, was elementar für einen Ort wie Schlutup ist.
In diesem Sinne werden wir auch in Zukunft Projekte fördern und im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen, die Schlutup in der Außenwahrnehmung stärken und unseren wundervollen Fischerort an Wohnqualität und Attraktivität für die Bewohner voranbringen werden.
Neues Archiv
Nach langer Suche hat sich eine neue Türe für uns geöffnet. Durch Vermittlung von Günter Steffen kam ein neuer Mietvertrag mit Frau und Herrn Propp zustande, welche uns zwei hervorragend geeignete Räume im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Fischfabrik „Leckermäulchen“ in der Fabrikstraße zur Verfügung stellen. Die Miete ist gering, da man unsere Arbeit sehr schätzt und uns gerne auf diese Weise unterstützen möchte. Das bisherige Archiv in der Westphalstraße wurde zum Jahreswechsel besenrein an die Trave GmbH zurück übergeben.
Herrenabend 2014
Der 63. Herrenabend war mit mehr als 140 Gästen wieder sehr gut besucht. Als Gastredner konnte der Lübecker Historiker Christian Rathmer gewonnen werden, der über Lübeck zu Beginn des 1. Weltkrieges referierte. Die mehr als 1000 von den Gästen gesammelten Euro wurden vom GV auf 2.000€ aufgestockt und dem TSV Schlutup gespendet. Die Versteigerung einer Weinflasche von 1952 brachte weitere 52,50€ zugunsten des TSV – der Vereinsvorsitzende, Rolf Krüger bedankte sich überschwenglich.
Weihnachtsmarkt 2014
Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt wurden wir von Fa. Feinbäckerei Schüler unterstützt. Die eingekaufte Erbsensuppe, von der sich lediglich 20 Liter an den Mann bringen ließen, wird nun der Feuerwehr, zum Ausschank anlässlich der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein 2015“, gespendet. Es handelt sich hierbei um Gastro-Dosenware einer Lübecker Firma.
Weitere Aktivitäten aus 2014 in Kurzform
Aussicht auf 2015
Neben unserem Veranstaltungskalender werden wir, wie schon viele Jahre praktiziert, den Erwerb von Freibadsaisonkarten für Kinder unterstützen. Wir bleiben dran an Essig Kühne und am Weißen Schwan. Wir werden weiterhin Ansprechpartner sein, wenn es gilt, Schlutuper Interessen zu vertreten und die Attraktivität unseres liebenswerten Ortes zu fördern. Parallel sind wir, wie fast zwanzig Vereine, Verbände und Institutionen, seit Jahren ständiges Mitglied der Schlutuper Runde. Wir werden weiterhin andere Vereine in der Erfüllung ihrer Ziele unterstützen, sowohl ideell als auch monetär, so es uns möglich ist. In diesem Sinne hoffen wir, dass wir auch in Zukunft die Anerkennung der Mitglieder und Bürger Schlutups zu erfahren, in dem uns die Treue gehalten wird.
Lübeck-Schlutup im März 2015
Achim März
Vorsitzender des Gemeinnütziger Verein Lübeck-Schlutup e.V.